Category: Inspirationen
-
“(Ich) habe immer noch den Blues (für dich) …”
E-Gitarre und Blues Musik: Das war und bleibt eine magische Verbindung (“connection”) für mich, noch heute genauso wie schon in meiner Jugendzeit. Die Töne dieser Musik vermochten Gefühle in meinem tiefsten Innersten hervorzubringen. Damals war es so: Ich war nur ein passiver Zuhörer der Blues-Musik, die eine E-Gitarre hervorzaubern konnte. Der begabte Spieler dieses Instruments…
-
Mathias Welter – Das Schifflinger Kriegstagebuch | 1914 – 1919
Projekt | Bearbeitung und Kommentierung durch Dr Carlo SCHINTGEN Der 1. Weltkrieg wird oft als die “Urkatastrophe” des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Mit dem Auslösen dieses großen europäischen Krieges begann ein Jahrhundert der barbarischen Gewalt, von Vertreibungen mit Flüchtlingsströmungen nicht dagewesenen Ausmaßen, schlicht und ergreifend – unermessliches Leid und Sterben. Historisch steht der 28.06.1914 mit dem Attentat…
-
Ernest Hemingway: Kriegskorrespondent und Literatur-Nobelpreisträger
Einer der ganz großen der Weltliteratur weilte während des 2. Weltkrieges, in Luxemburg, insbesondere im Osten des Landes. Sein Name: Ernest Hemingway. Für eine kurze Zeit wohnte er in Rodenbourg (“Roudemer”) in der Mühle, einem Gebäude in dem auch eine Kommandostelle der amerikanischen Truppen einquartiert war. Am Eingangsweg zur Roudemer Mühle errichtete man ihm vor…
-
Zur Erinnerung an Joséphine Zeimet-Muller aus Flaxweiler
Wenn an diesem Sonntag, traditionell und wie jedes Jahr, die Fronleichnam-Prozession des Pfarrverbandes Widdebierg in Flaxweiler stattfindet, dann wird zumindest an der “Jesus Erlöser” Kapelle “an der Hiehl” auffallen, dass hier sich etwas unwiederbringlich verändert hat. Denn die Präsentation der opulenten Blumenbeschmückung dieser Dorfkapelle war für Joséphine Zeimet-Muller das Stelldichein des Jahres. Trotz ihres hohen…
-
Mein Vater Marcel Zeimet – ein Mann mit Löwenherz, der Werte, Überzeugungen und Prinzipien vertritt
Eine Zeit, die meinen Vater tiefgreifend geprägt hat und für sein Leben lang markierte: die Jahre des 2. Weltkrieges. Er war erst 16 Jahre alt als der Krieg begann, mit 18 wurde er zum Reichsarbeitsdienst (RAD) nach Österreich (Salzburg und Reitdorf | St Johann im Pongau) befehligt. Anschließend nach einem Heimataufenthalt der Stellungsbefehl zum Kriegsdienst…