Category: Familienbiographien

  • Von Mode zu Weisheit: Wie Virginie mein Leben mit Liebe, Stil und Wissen erfüllte

    Von Mode zu Weisheit: Wie Virginie mein Leben mit Liebe, Stil und Wissen erfüllte

    Aus meiner Kindheit habe ich liebevolle und freudige Erinnerungen an meine Patentante Virginie. Sie hatte früh erkannt, dass ich ein wissbegieriger Junge war, und schenkte mir zu allen möglichen Anlässen Bücher. Sie wusste genau, was zu mir passte. Viele dieser Bücher habe ich wie einen Schatz gehütet, sie in meiner Bibliothek prominent aufgestellt und die…

    READ MORE

  • Die Geschichte eines Familiennamens: von Siegmund bis Zeimet

    Die Geschichte eines Familiennamens: von Siegmund bis Zeimet

    Aufmerksam wurde ich auf diese Fragestellung als Professor Dr Peter Gilles, seines Zeichens Sprachwissenschaftler und Experte für Linguistik an der Universität Luxembourg sein Projekt Luxemburgischer Familienatlas (LFA) popularisierte und eine Datenbank gestützte Internetseite freischaltete mit der Interessierte Einblick in Forschungsergebnisse zu den geläufigen Familiennamen im Großherzogtum nehmen konnten. Neugierig und dann einen Moment später überrascht…

    READ MORE

  • Der Hausname “A Kéipléier” in Bous – “Nomen est omen” oder “Der Titel ist Programm”

    Der Hausname “A Kéipléier” in Bous – “Nomen est omen” oder “Der Titel ist Programm”

    Es ist nur eine Vermutung, aber sie kann weitgehend mit der bekannten früheren Realität übereinstimmen. Das Haus genannt “A Kéipléen” stand im Ortsteil “Reimisch Bous”. Dieser Bezirk der Ortschaft Bous erlangte zu Ruhm als im 19. Jahrhundert Überreste von Bauten aus der römischen Zeit gefunden wurden. Die Ortschaft Bous und insbesondere die südliche Flanke (“Burgaass”)…

    READ MORE

  • Was bedeutet der Hausname An Eimjes wirklich?

    Was bedeutet der Hausname An Eimjes wirklich?

    Der Hausname “An Eimjes” im oberen Teil der Ortschaft Flaxweiler bleibt auch heute noch im Volksmund verwendet, nicht zuletzt von den alteingesessenen Bewohner-innen des Dorfes. Die Familie Zeimet und eine ganze Reihe Generationen leben nachweislich seit Anfang des 18. Jahrhunderts (ab 1720) in dieser Ortschaft und möglicherweise in demselben Einfamilienhaus, das auffällt durch seine mehrstufige…

    READ MORE

  • Zur Erinnerung an Joséphine Zeimet-Muller aus Flaxweiler

    Zur Erinnerung an Joséphine Zeimet-Muller aus Flaxweiler

    Wenn an diesem Sonntag, traditionell und wie jedes Jahr, die Fronleichnam-Prozession des Pfarrverbandes Widdebierg in Flaxweiler stattfindet, dann wird zumindest an der “Jesus Erlöser” Kapelle “an der Hiehl” auffallen, dass hier sich etwas unwiederbringlich verändert hat.  Denn die Präsentation der opulenten Blumenbeschmückung dieser Dorfkapelle war für Joséphine Zeimet-Muller das Stelldichein des Jahres. Trotz ihres hohen…

    READ MORE

  • Mein Vater Marcel Zeimet – ein Mann mit Löwenherz, der Werte, Überzeugungen und Prinzipien vertritt

    Mein Vater Marcel Zeimet – ein Mann mit Löwenherz, der Werte, Überzeugungen und Prinzipien vertritt

    Eine Zeit, die meinen Vater tiefgreifend geprägt hat und für sein Leben lang markierte: die Jahre des 2. Weltkrieges. Er war erst 16 Jahre alt als der Krieg begann, mit 18 wurde er zum Reichsarbeitsdienst (RAD) nach Österreich (Salzburg und Reitdorf | St Johann im Pongau) befehligt. Anschließend nach einem Heimataufenthalt der Stellungsbefehl zum Kriegsdienst…

    READ MORE

  • Mein katzenliebender Onkel Albert Zeimet wurde nach dem Ersten Weltkrieg geboren

    Mein katzenliebender Onkel Albert Zeimet wurde nach dem Ersten Weltkrieg geboren

    Mein Onkel Albert Zeimet, Jahrgang 1921, geboren kurz nach Ende des 1. Weltkrieges war der älteste Sohn seiner Eltern Angèle Fettes und Michel Zeimet und für mich persönlich mein lieber Patenonkel.  Albert Zeimet war immer sich selbst, konnte und wollte nicht anders, und blieb dieser Eigenschaft bis zuletzt treu: und wenn er ein Eigenbrötler war,…

    READ MORE

  • Eine Wiederholung der erhaltenen Familiennamen in genealogischen Häusern

    Eine Wiederholung der erhaltenen Familiennamen in genealogischen Häusern

    Es scheint ein Zeichen der Zeit zu sein: Immer öfter sieht man seitlich von Eingangstüren, an der Hauswand von altehrwürdigen Wohnhäusern, ein Wandschild. Erfahrungsmäßig würde man eher auf die Mitteilung des Sitzes einer Firma oder einer Praxis einer liberalen Freiberuflers tippen. Aber das ist es in diesem Fall nicht, sondern auf A5 bis A4 großen…

    READ MORE

  • Meine inspirierende Tante Maria Muller

    Meine inspirierende Tante Maria Muller

    Sie war die älteste Tochter meiner Großeltern, Marie Lucia Wagner und Nicolas Muller, und trug den modischen Vornamen Maria. Mit ihrem schwarzen, nach hinten gekämmten Haar sah sie sehr gut aus, attraktiv auf ihre eigene anständige Art, außerdem war sie eine brillante und hervorragende Schülerin in der Schule, von Jugend an ehrgeizig und motiviert, ein…

    READ MORE